
Effizientes Gerät zur Bodenbearbeitung
Eine Egge ist ein Ackergerät zur Auflockerung der oberen Bodenschicht. Die modernste Variante dieser Bodenbearbeitungswerkzeuge ist die Scheibenegge. Anstatt pflugähnlicher Zinken zu verwenden, sind an einer Scheibenegge kleine, runde und gezinkte Bleche drehend gelagert, welche für eine besonders feine Auflockerung und Krumenbildung führen.
Aufbau einer Scheibenegge
Eine Scheibenegge ist ein reines Zugwerkzeug, welches mit einem Traktor eingesetzt wird. Sie verfügt über keinen eigenen Antrieb und muss zum Transport angehoben werden. Sie sind als Zugeggen, welche am Heck des Traktors befestigt sind, oder als Balkeneggen, welche seitlich am Traktor ausgeklappt werden, verfügbar.
Die gewölbten Scheiben der Scheibenegge - die auch "Telleregge" genannt wird - tauchen durch ihre Schrägstellung in einem Winkel in den Boden ein. Die Wölbung und die Zinken heben die Krume aus dem Boden auf und lassen sie bei der nächsten Umdrehung wieder fallen. Durch zwei gegenläufig angeordnete Scheibenbalken wird eine besonders feine Auflockerung des Bodens erreicht. Dies ist für das Einbringen der nächsten Saat wichtig. Eine Scheibenegge beschleunigt damit die Keimbildung von Saat und Ausfallkorn. Je nach Größe der Scheibenegge wird sie frei schwebend durch eine Hydraulik dem Boden zugeführt oder ist mit einem eigenen Fahrgestell ausgestattet. Die größeren Scheibeneggen mit Fahrgestell haben eine entsprechend weitere Arbeitsbreite und sind damit für die Bearbeitung von großen Ackerflächen effizienter. Jedoch ist ihre Arbeitsgeschwindigkeit gegenüber den hydraulisch betätigten Kurzscheibeneggen geringer. Fahrgestell-Scheibeneggen werden mit 10 km/h bewegt, Kurzscheibeneggen hingegen mit bis zu 15 km/h.
Scheibenegge gebraucht kaufen
Eine Scheibenegge verfügt über keinerlei komplexe Mechanik oder anfällige Materialien. Es sind einfache und robuste Ackergeräte, welche mit einer reinen Sichtprüfung Auskunft über ihre Gebrauchstauglichkeit geben. Es empfiehlt sich, die Schweißstellen des Rahmens auf Haarrisse zu überprüfen. Diese wirken aber bestenfalls preismindernd, ein Ausschlusskriterium sind sie nicht. Eine Scheibenegge kann einfach nachgeschweißt, gerichtet und in jeder Schlosserei wieder instand gesetzt werden. Die Scheiben sind einfach angeschraubt und können bei Bedarf ausgetauscht werden. Insgesamt ist eine Scheibenegge ein äußerst unkritisches Gebrauchtgerät, welches in der Regel keine bösen Überraschungen bereit hält.
Sie suchen gebrauchte Landmaschinen der Kategorie Scheibenegge oder möchten ein Inserat aufgeben? Auf technikboerse.com finden Sie gebrauchte und neue Scheibenegge-Angebote zu besten Preisen, sowohl von einer Vielzahl an professionellen Händlern, wie auch von privaten Anbietern.
Scheibenegge kaufen – die Kategorie im Überblick:
Die beliebtesten Scheibenegge-Hersteller:
- Kuhn mit 34 Angeboten
- Amazone mit 31 Angeboten
- Sonstige mit 31 Angeboten
- Lemken mit 30 Angeboten
- Quivogne mit 25 Angeboten
Aktuelle Angebote:
- Scheibenegge gebraucht ab 1.092 EUR: Дисковая борона Hankmo Sonstiges
- Der Durchschnittspreis aller Gebrauchtmaschinen liegt bei 13.784 EUR
- Scheibenegge neu ab 1.933 EUR: Дисковая борона Sonstige V2 AB 1,40 / 2,00 m
- Der Durchschnittspreis aller neuen Maschinen liegt bei 18.628 EUR
Aufteilung gebrauchte und neue Landmaschinen:
- 77% sind Gebrauchtmaschinen
- 20,5% sind Neumaschinen
- 1,8% sind Vorführmaschinen
- 0,8% sind Ausstellungsmaschinen












Нядаўна зменена
Прадавец нядаўна ўнёс змены ў гэту абвестку.